Kategorie: Erbrecht

  • Auskunftsansprüche im Erbrecht

    Auskunftsansprüche im Erbrecht

    Bei der Geltendmachung erbrechtlicher Ansprüche (z.B. Pflichtteilsansprüche) besteht regelmäßig das Problem, dass der Berechtigte keine Kenntnisse über die Zusammensetzung und den Wert des Nachlasses hat. Daher gibt es im Erbrecht eine Vielzahl von gesetzlichen Auskunftspflichten: Sofern die §§ 1922 bis 2385 BGB keinen speziell geregelten Auskunftsanspruch enthalten, kommt ggf. ein allgemeiner Auskunftsanspruch in Betracht, z.B.

  • Tabellen: Typische Pflichtteilsquoten

    Tabellen: Typische Pflichtteilsquoten

    Die nachfolgenden Tabellen enthalten typische Pflichtteilsquoten des überlebenden Ehepartners bzw. der Kinder des Erblassers. Hierbei wird unterstellt, dass kein Scheidungsantrag gestellt wurde und alle Kinder noch leben, ansonsten können sich Änderungen ergeben. Erblasser ist unverheiratet / verwitwet Anzahl der Kinder gesetzliche Erbquote Pflichtteilsquote 1 1 1/2 2 1/2 1/4 3 1/3 1/6 4 1/4 1/8…

  • Der Pflichtteil im Erbrecht

    Der Pflichtteil im Erbrecht

    Wer hat einen Anspruch auf den Pflichtteil? Anspruch auf den Pflichtteil hat nur ein begrenzter Personenkreis. Dies sind: Weitere Voraussetzung ist, dass der Pflichtteilsberechtigte durch Verfügung von Todes wegen von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen wurde. Der Pflichtteilsberechtigte hätte also ohne Enterbung zu den gesetzlichen Erben gehören müssen. Was sind „Abkömmlinge“? Abkömmlinge sind alle in gerader…

  • Wird eine Lebensversicherung auf den Pflichtteil angerechnet?

    Wird eine Lebensversicherung auf den Pflichtteil angerechnet?

    In erbrechtlichen Fällen spielen nicht selten Lebensversicherungen eine Rolle. Insbesondere Kapitallebensversicherungen erfreuten sich über viele Jahre großer Beliebtheit und tauchen somit immer wieder in Erbfällen auf. Da die Versicherungssummen von Lebensversicherungen oft erheblich sind, stellt sich für Pflichtteilsberechtigte die Frage, ob bzw. in welcher Höhe eine Lebensversicherung im Hinblick auf den Pflichtteil zu berücksichtigen ist.…

  • Checkliste Testamentsgestaltung

    Checkliste Testamentsgestaltung

  • Die Ausschlagungsfrist im Erbrecht

    Die Ausschlagungsfrist im Erbrecht

    Welche Fristen gelten für die Erbausschlagung? Wer eine Erbschaft ausschlagen möchte, muss hierbei die gesetzlichen Fristen beachten. Die Fristen der Erbausschlagung sind in § 1944 BGB geregelt. Demnach gibt es zwei mögliche Fristen: Die Frist zur Erbausschlagung beträgt also grundsätzlich sechs Wochen. Sie verlängert sich aber auf 6 Monate, wenn der Erblasser seinen letzten Wohnsitz…

  • Nachlassverzeichnis (Muster)

    über den Nachlass des am ____ in ____ verstorbenen Erblassers ____ Erstellt durch ____ am ____ (alle Positionen sollten nach Möglichkeit betragsmäßig beziffert werden) Aktiva 1. Geldvermögen a) Guthaben Girokonto bei der ____ Bank, Kto.-Nr. ____  b) Guthaben Sparbuch bei der ____ Bank, Kto.-Nr. ____  c) Guthaben Tagesgeld bei der ____ Bank, Kto.-Nr. ____ d)…