Zur ersten Orientierung, mit welchen RVG-Gebühren man in Zivilsachen rechnen muss, bieten sich diverse Gebührenrechner im Internet an. Dort kann man den Gegenstandswert eingeben und auswählen, welche Tätigkeiten berechnet werden sollen (z.B. außergerichtliche Tätigkeit, Anzahl der gerichtlichen Instanzen).
Mein aktueller persönlicher Favorit hierfür ist der Prozesskostenrechner von rvg-rechner.de:
Natürlich gibt es auch noch etliche weitere Gebührenrechner, z.B. hier:
https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/apps/prozesskostenrechner
https://www.juris.de/jportal/nav/services/prozesskostenrechner/index.jsp
https://www.rechtsanwaltsgebuehren.de
https://www.allianz.de/recht-und-eigentum/rechtsschutzversicherung/prozesskosten/rechner
https://www.foris.com/prozesskostenrechner
Für Geräte mit dem Apfel-Logo gibt es außerdem eine wirklich nett gemachte App namens RVG-Pro: