Urteile zu Prämiensparverträgen
In diesem Beitrag finden Sie eine Sammlung interessanter Urteile zu Prämiensparverträgen. Über die Suchfunktion Ihres Browsers können Sie einfach einen Suchbegriff eingeben und zu den jeweiligen Treffern navigieren.
In diesem Beitrag finden Sie eine Sammlung interessanter Urteile zu Prämiensparverträgen. Über die Suchfunktion Ihres Browsers können Sie einfach einen Suchbegriff eingeben und zu den jeweiligen Treffern navigieren.
Wenn sich Bekannte in finanzieller Notlage befinden, sind viele Menschen bereit, mit einem privaten Darlehen zu helfen. Allerdings kann es zu Problemen kommen, wenn Geld ohne schriftlichen Vertrag verliehen und dann nicht zurückgezahlt wird. Was …
Geld an Bekannte verliehen? Das sollten Sie beachten. Beitrag öffnen »
Solange eine Beziehung noch intakt ist, macht man sich häufig wenig Gedanken über die Rechtsfolgen einer gemeinsamen Vertragsunterschrift. Das kann nach einer Trennung schnell anders aussehen. Zum Beispiel, wenn plötzlich die Bank an einen herantritt …
Muss man für den Kredit des Ex-Partners zahlen? Beitrag öffnen »
Immer mehr Kunden nutzen Online-Banking. Damit verbunden ist eine steigende Anzahl von Missbrauchsfällen („Online-Banking-Betrug“). Spätestens wenn die Bank / Sparkasse die Erstattung eines missbräuchlichen Zahlungsvorgangs ablehnt, ist der Schock groß. Dem Kunden bleibt in solchen …
Betrug beim Online-Banking – Wer haftet für den Schaden? Beitrag öffnen »
Welche allgemeinen Regelungen gelten für die Kündigung eines Darlehens durch die Bank? Ein Darlehensvertrag ist ein sog. Dauerschuldverhältnis und kann damit – auch ohne besondere Regelung – ordentlich gekündigt werden. Das Kündigungsrecht kann insoweit auch …
Es kommt immer wieder vor, dass Menschen anderen Personen aus ihrem Freundeskreis oder Bekannten Geld leihen. Wird das Geld dann nicht zurückgezahlt, stellt sich regelmäßig die Frage, wie der Rückzahlungsanspruch am besten durchgesetzt werden kann. …
Viele Menschen haben Probleme, an einen Kredit zu kommen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, z.B. eine schlechte Vermögenssituation, ein negativer Schufa-Eintrag oder Arbeitslosigkeit. Bei Banken und Sparkassen fallen solche Menschen dann durch die Bonitätsprüfung und …
Schon seit einiger Zeit kündigen Sparkassen gegenüber ihren Kunden langfristige Prämiensparverträge, die zum Teil erhebliche Zinsen und Zusatzprämien versprachen. Zu dieser Thematik gibt es bereits einige Gerichtsentscheidungen, die leider nicht immer einheitlich sind. Hintergrund Der …
Die Kündigung von Prämiensparverträgen durch Sparkassen Beitrag öffnen »
Warum eine Vorsorgevollmacht? Vorsorgevollmachten sind im Rechtsverkehr nicht mehr wegzudenken. Ob durch einen Unfall, Krankheit oder Gebrechlichkeit – es gibt viele Situationen, in denen ein Mensch seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Dass …
Bei Banküberweisungen kann es vorkommen, dass der Überweisende die Kontoverbindung des Empfängers falsch angibt und es so zu einer Falschüberweisung kommt. Für den Überweisenden stellt sich dann die Frage, welche rechtlichen Ansprüche er hat. Hierbei …
Falsche IBAN – Welche Rechte hat man als Bankkunde bei einer Falschüberweisung? Beitrag öffnen »
Menü: