Sie benötigen Beratung im Bankrecht?
Nahezu jeder Bürger und jedes Unternehmen unterhält mindestens ein Bankkonto. Hinzu kommen häufig Kredite oder Leasingverträge, z.B. für die Finanzierung von Immobilien oder Fahrzeugen. Wenn genügend Liquidität vorhanden ist, stellt sich außerdem die Frage nach Kapitalanlagen, z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds oder Zertifikaten.
Rechtsanwalt Sebastian Hofauer berät und vertritt Mandanten zu allen Fragen im Bankrecht, zum Beispiel bei folgenden Problemen:
- Probleme im Zusammenhang mit der Kontoführung
- Kündigung von Darlehen
- Kündigung der Geschäftsverbindung
- Fehlerhafte Anlageberatung / Anlagevermittlung
- Probleme mit der Verwertung oder Freigabe von Sicherheiten
- Streitigkeiten um Sparverträge, z.B. Prämiensparverträge
- Fehler in der Finanzportfolioverwaltung / Vermögensverwaltung (z.B. Missachtung von Anlagerichtlinien)
- Betrug beim Online-Banking
- Missbrauch von Zahlungskarten
- Erhebung unzulässiger Bankgebühren
- Überprüfung von Vorfälligkeitsentschädigungen
- Probleme mit Kreditvermittlern
- (KFZ-)Leasing
Warum sollten Sie sich an einen Anwalt mit Schwerpunkt Bankrecht wenden?
Banken und Finanzunternehmen beschäftigen regelmäßig eigene Rechtsabteilungen und beauftragen in Gerichtsverfahren Anwaltskanzleien mit großer Erfahrung im Bankrecht. Die Hinzuziehung eines Anwalts in bankrechtlichen Fragen ist daher schon deswegen sinnvoll, um die nötige „Waffengleichheit“ herzustellen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie wir Ihnen helfen können und welche Kosten hierfür anfallen.
Beiträge zum Thema Bankrecht
- Urteile zum Maklerrecht / Maklervertrag
- Die Haftung bei Phishing & Kontomissbrauch
- Die Kündigung von Darlehen durch eine Bank
- Die Rückforderung von Privatkrediten
- Preiserhöhungen etlicher Banken unwirksam
- Vorsicht vor Finanzsanierungs-Angeboten
- Die Kündigung von Prämiensparverträgen durch Sparkassen
- Die Vorsorgevollmacht im Bankgeschäft
- Rechtsfragen beim Bankkonto und Zahlungsverkehr
- Die Rechtsgrundlagen der Bankauskunft